Wassersystem im Camper

WASSERSYSTEM IM CAMPER

(k)ein Sprung ins kalte Wasser

SPÜLE + ARMATUR

Ob zum Händewaschen, Zähneputzen oder dem Abwasch nach dem Abendessen. Wer auf die Spüle wie Zuhause nicht verzichten möchte, der hat bei der Auswahl die Qual der Wahl.

Im Camper hat es nur in wenigen Fällen einen Geschirrspüler. Daher gilt hier die Devise Back to the Roots, Schwamm in die Hand und los. 

 

Die üblichen Spülen und Lavabos aus dem Campingbereich sind zwar praktisch, aber die Optik bleibt Geschmackssache. Wir haben daher die Möglichkeit gefunden hochwertige Spülen mit Stil für die Nutzung im Camper zu modifizieren. Daher sind uns keine Grenzen gesetzt!

 

Edelstahl matt oder auf Hochglanz poliert, Kunststoff, Siligranit oder wenn die Nutzlast es hergibt auch gerne Keramik – wir können alle Materialien verarbeiten. 

 

Ist die alte Küchenzeile nicht mehr gut in Schuss, beraten wir Euch gerne über Optionen und kümmern uns gerne um eine Sanierung

In der Regel haben die Küchenzeilen im Camper nur einen Kaltwasseranschluss. Zudem muss je nach Wassersystem auch ein Mikroschalter zur Pumpe vorhanden sein. Die Auswahl bei den Standard-Camping-Armaturen ist nicht gross und das verwendete Material ist Kunststoff. Die Optik sowie Langlebigkeit sagt somit nicht jedem Ausbau zu.

 

Wir verwenden für unsere Armaturen nur Edelstahlhähne, die durch entsprechende Auslegung des Wassersystems ohne externen oder integrierten Mikroschalter funktionieren. 

 

Auf Wunsch können wir auch einen in der Spüle versenkbaren Wasserhahn in Eure Küchenzeile bauen.

Grohe Lavabo
Herstellung eines PEHD Wassertank

WASSERTANKS

Dem einen reicht die Wasserflasche für den Notfall, der andere braucht eine Reserve mit 100 L Frischwasser. Bei einem indiviuellen Ausbau können wir auf alle Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

Frischwasser im Camper ist ein kleiner Luxus, den man sich gönnen kann. Der Platz im Camper ist jedoch immer begrenzt, daher ist die richtige Platzierung eines platzsparenden Wassertanks da A und O beim Camperausbau.

 

Um Ecken und Nischen oder durch Bett und Radkasten nicht erreichbare Leerräume ideal zu nutzen, schweissen wir Wassertanks aus PE-HD auf Mass.

 

Um die Wassertanks zu befüllen kann man zwischen einer Einfüllstutzen in der Karrosserie, im Innenraum oder einem Pumpensystem wählen.

 

Für den Abwassertank ist standardmässig der Auslauf über ein Ventil zu öffnen und zu schliessen. Alle Tanks sind mit Revisionsöffnung, Überlauf sowie Be- und Entlüftung ausgestattet.

Nicht jeder braucht Unmengen von Wasser an Board oder hat einen Ausbau der die Nutzung von mobilen Wasserkanistern ermöglicht. Wir bieten Kanister in allen Grössen und Formen an.

 

Bei Bedarf können wir die Kanister modifizieren, um die Verwendung mit einem Druckwassersystem und einen schnellen Tausch bei mehreren Wasserkanistern zu ermöglichen.

Je nach Nutzung und Innenraumplanung des Campers passt ein grosser Wassertank nicht mehr in den Ausbau. Kein Problem, wir können Frisch- und Abwassertanks auch unterflur verbauen, so dass der Möbelplanung nichts mehr im Weg steht.

 

Vor allem im Winter und da bei längeren Standzeiten läuft man bei Wasser an Board Gefahr, dass dieses gefriert und dabei den Tank beschädigt. Um dies zu vermeiden, lohnt sich die Isolation von Wassertanks auch im Innenbereich. Wer sich zusätzlich absichern will, dem empfehlen wir auch einen beheizbaren Wassertank. 

 

Der beheizte Wassertank ist in dem Fall nicht mit Warmwasser zu verwechseln. Die Heizung ist dafür ausgelegt bei einer Grenztemperatur automatisch mit dem Heizen zu beginnen und verhindert, dass die Wassertemperatur unter einen kritischen Wert fällt. Beheizbar sind sowohl Frisch- als auch Abwassertank.

Vor allem bei integrierten Wassertanks kann man nicht mit dem blossen Auge erkennen, wie viel Wasser noch im Frischwassertank vorhanden ist und wie viel Grauwasser bereits in den Abwassertank geflossen ist.

 

Hierfür montieren wir digitale Füllstandsanzeigen, die Euch den aktuellen Wasserstand signalisieren.

PUMPE

Das Wasser im Tank wird mittels Pumpe zur Armatur befördert. Hierbei gibt es zwei Varianten, das Wassersystem im Camper zu installieren.

Das einfachste Wassersystem wird mit einer 12 V Tauchwasserpumpe angetrieben. Dieses Pumpensystem wird direkt im Tank platziert und der Frischwasserschlauch sowie das Stromkabel über eine Tankdurchführung zur Armatur geführt. Um die Pumpe zu betätigen, wird üblicherweise ein Wasserhahn mit integrierten Mikroschalter verwendet. Es besteht auch die Möglichkeit die Pumpe über einen separaten externen Schalter zu bedienen.

 

Diese Variante ist kostengünstig, wobei die Auswahl der Wasserhähne zum Teil eingeschränkt ist. Zudem muss darauf geachtet werden, dass die Pumpe bei Gebrauch nicht trocken läuft, um eine Beschädigung zu vermeiden. 

Die Druckwasserpumpe ist technisch robust und sorgt für einen Wasserdruck wie Zuhause. Die Pumpe wird durch einen externen Schalter gestartet, wonach im Wassersystem der gewünschte Druck aufgebaut wird. Nun muss man nur noch den Hahn aufdrehen und Wasser Marsch.

 

Die Installation eines Druckwassersystem hat den Vorteil, dass grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Auswahl der Armatur besteht. Zudem können auch Verzweigungen integriert werden, um z.B. das gleiche System mit verschiedenen Wasserentnahmepunkte zu kombinieren: Wasser im Bad, Wasser in der Küche und Wasser bei der Heckdusche – alles mit einer Druckwasserpumpe.

Lilie Druckwasserpumpe
Klassischer Vollausbau VW T6.1

DUSCHE

Bei einem Roadtrip, am Strand oder nach der Bergtour. Es gibt nicht schöneres als sich frisch geduscht ins Bett zu legen. Dabei ist Kaltduschen auch noch gesund!

Vor allem bei kleineren Vans und Kastenwägen ist nicht immer Platz im Fahrzeug, um eine Nasszelle in den Camperausbau zu integrieren. Zusätzlich birgt die Nasszelle bei schlechter Belüftung das Risiko von Schimmelbildung und auch im Winter ist es nicht ganz einfach, die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug zu bringen.

 

Wer auf eine Duschmöglichkeit dennoch nicht verzichten möchte, für den ist die Heckdusche die perfekte Lösung. In Kombination mit einem Druckwassersystem kann die Küchenzeile und die Dusche über einen Frischwassertank bedient werden, so dass zusätzliche Technik nicht notwendig ist.

Ist reichlich Platz vorhanden oder man möchte einfach unabhängig vom Standort duschen, kann eine Dusche auch in Form einer Nasszelle oder in alternativer Form im Camper verbaut werden. Hier ist ein Abwassertank notwendig. 

Bei kleinen Campern ist die Integration von Warmwasser eine Frage des Platzes, der immer im Mangel ist. Zum Warmwassersystem gibt es jedoch praktische Alternativen, die zumindest bei gutem Wetter für angenehme Wassertemperaturen beim Duschen sorgen.

 

Möglichkeiten hierbei sind flexible Solarduschen oder fest auf dem Dach verbaute solarthermisch beheizte Wassertanks.

WARMWASSER

Für Warmduschen muss man sich nicht schämen und im Camper darauf verzichten, muss auch keiner.

Die Boilerkapazität beträgt variabel zwischen 6 L und 10 L, wobei hier der Platzbedarf und das Gewicht von > 12 kg nicht ausser Acht gelassen werden kann.

 

Beim 6 L Boiler mit 80° Grad heissem Wasser, gemischt auf 40° Grad kann man gut 10 Liter warmes Wasser verduschen. Wer sparsam mischt, der duscht auf jeden Fall zu zweit.

Wenn die Luftstandheizung läuft, kann das Wasser im Boiler ohne zusätzlichen Stromverbrauch auf Temperatur gebracht werden.

 

Hierfür wird der Boiler direkt hinter die Standheizung gebaut, quasi in einer Reihenschaltung. Die warme Abluft der Heizung strömt durch den Boiler und mittels Wärmetauscher wird das Wasser im Boiler warm.

Ist es sommerlich warm und man möchte nicht die Umwelt mitheizen, die Sonne steht senkrecht zum Solarpaneel oder man hat Zugang zu Landstrom, so kann man alternativ den Boilers mittels Strom betreiben.

 

Die im Boiler integrierte Heizpatrone läuft zum Beispiel mit 500 W läuft auf 230 Volt. Es gibt auch bereits 12 V Varianten, die eine Leistung von 200 W aufbringen.